Zeige Ergebnis 101 bis 110 von 1378
Welche Stars der 80er Jahre leben nicht mehr?
Erstellt von Prof. Musik, 31.01.2002, 10:49 Uhr · 1.377 Antworten · 356.630 Aufrufe
-
09.02.2004, 00:01 #101
- Registriert seit
- 08.02.2004
- Beiträge
- 2.453
- Rob Fisher von Climie Fisher (Love Changes Everything, Krebs, 24.8.99 im Alter von 39)
Hithouse (Jack To The Sound Of The Underground), bürgerlich Peter Slaghuis (vor "Hithouse" als Mega-Mixer für die TROS Soulshow in Holland sehr populär), September 1991, Autounfall, wurde nur 28 oder 29 Jahre alt.
-
Anzeige
-
09.02.2004, 03:22 #102
- Registriert seit
- 14.03.2003
- Beiträge
- 441
Hab den Thread eben erst gefunden und mih durch 11 Seiten geackert. Hier noch ein paar Ergänzungen von Todesfällen aus meiner Datenbank, die ich hier nicht gesehen habe (sorry, falls ein Doppelpost dazwischen ist):
-Cliff Burton (24)- Bassist bei Metallica (27.09.86, Autounfall)
-Shannon Hoon (28) - Kopf der Band Blind Melon ("No Rain") am 21.10.95 (Drogen)
-Kristen Pfaff (27)- Bandmitglied bei "Hole" am 16.06.94 (Drogen)
-Darren Robinson (28, einer der FAT BOYS) am 10.12.95 (Herz)
-Tupac Shakur (25, Rapper) am 13.09.96 (Mord)
-Freaky Tah (27, Mitglied der Lost Boyz) am 28.3.99 (Mord)
-Sonny Bono (62, "Sonny & Cher") am 05.01.98 (Skiunfall)
-Junior Braithwhite (50, Mitglied der "Wailers") m 02.06.99 (Mord)
-Roy Buchanon (48, genialer Rock Gitarrist) am 15.08.88 (Selbstmord)
-Eva Cassidy (33, Singer & Songwriter) am 02.11.96 (Krebs)
-Randy Castillo (51, Drummer bei Ozzy Osbourne & Motley Crue) am 26.03.02 (Krebs)
-Harry Chapin (38, Singer & Songwriter) am 16.07.81 (Autounfall)
-Gene Clark (46, Gründungsmitglied der Byrds) am 24.05.91 (Herz)
-Albert Collins (61,Blues Singer & Gitarrist) am 24.11.93 (Krebs)
-Robbin Crosby (42, Gitarrist bei RATT) am 06.06.02 (Aids)
-Rick Danko (56, Gitarrist u. Gründer von "The Band") am 10.12.99 (Herz)
-Miles Davis (65, Genie) am 25.08.91 (Schlaganfall)
-Melvin Franklin (52, Temptations) am 23.02.95 (Schlaganfall)
-Jerry Garcia (53, Grateful Dead) am 09.08.95 (Herz)
-Michael Kamen (55, Filmmusikmacher) am 18.11.03 (Herz)
-Ronnie Lane (51, "Small Faces") am 04.06.97 (Multiple Sklerose)
-Little Eva (59, "Loco-Motion") am 10.04.03 (Krebs)
-Curtis Mayfield (57, Soul-Arrangeur) am 26.12.99 (Diabetes)
-Sterling Morrison (53, Velvet Underground) am30.08.95 (Krebs)
-Laura Nyro (49, Singer & Songwriter) am 09.04.97 (Krebs)
-John Phillips (65, "Mamas & Papas) am 18.03.01 (Herz)
-Eddie Rabbitt (56, Countrysänger) am 07.05.88 (Krebs)
-David Ruffin (50, "Temptations") am 01.06.91 (Drogen)
-Mick Ronson (46, Gitarrist bei "Mott The Hoople) am 29.04.93 (Drogen)
-Compay Segundo (95, "Buena Vista Social Club") am 13.07.03 (Nierenversagen)
-Shel Silverstein (66, Songwriter) am 10.05.99 (Herz)
-Joe Strummer (50, "The Clash") am 22.12.02 (Herz)
-Warren Zevon (56, Rocksänger) am 07.09.03 (Krebs)
-
09.02.2004, 04:13 #103
- Registriert seit
- 10.07.2002
- Beiträge
- 5.449
Einer von RUN DMC wurde 2003 ermordet!
-
09.02.2004, 14:02 #104
- Registriert seit
- 26.08.2003
- Beiträge
- 58
Hallo,
ich glaube, er wurde bisher nicht erwähnt:
Rory Gallagher, begnadeter irischer Musiker starb am 14. Juni 1995 im Alter von 47 Jahren nach einer Lebertransplantation.
Liebe Grüße
-
09.02.2004, 14:40 #105
- Registriert seit
- 10.07.2002
- Beiträge
- 5.449
Ich glaube einer der" Ramones"
Oder
-
09.02.2004, 15:21 #106
- Registriert seit
- 14.03.2003
- Beiträge
- 441
Stümmt - den guten Rory hab ich glatt vergessen! Dabei habe ich 12 LPs von ihm hier stehen.....
Von den Ramones winken uns schon zwei vom Rock'n Roll Himmel zu. Joey war ja in den Schlagzeilen und auch hier bereits erwähnt. Später starb auch Dee Dee Ramone (49, am 05.06.2002) an einer Übderdosis, nur ein Jahr nach dem Bandgründer.
-
24.02.2004, 23:35 #107
- Registriert seit
- 24.02.2004
- Beiträge
- 1
John Larkin alias Scatman John !
Er starb am 3. Dezember 1999 im Alter von 57 Jahren in Kalifornien an einer Krebserkrankung.
Ein Leben wie im Roman: Mit 14 lernt der stotternde John Klavier spielen und entdeckt die Musik als Möglichkeit, ohne Stottern zu kommunizieren und seine Gefühle zu zeigen. Er wird Jazz-Pianist, spielt lange Jahre in Hotels in den USA und Europa, immer auf der Flucht vor seinem Stottern. Drogen und Alkohol werden zum Problem. "Die Angst zu sprechen verfolgte mich bis zu meinem 45. Lebensjahr. Hinter dem Klavier konnte ich mich verstecken!" Dann fängt er sich. Er lernt, sich zum Stottern zu bekennen und es als Herausforderung anzunehmen. Mitte der neunziger Jahre trifft er einen deutschen Produzenten und erarbeitet mit ihm das erste Scatman John-Album: musikalisch eine geglückte Verbindung von Jazz und Pop. Es folgt eine Blitzkarriere. Scatman John stürmt die Charts, wird - mit immerhin schon über 50 - besonders in Deutschland und Japan zum Schwarm von Teenagern. Tourneen, Musikpreise und zwei weitere Alben, insgesamt 20 Millionen verkaufter Platten, folgen. In diesem Jahr erscheint posthum die Single "Take your time". Ein Leben wie im Roman, leider ohne Happy End.
John war einer der wenigen prominenten Stotternden, die ihre Berühmtheit in den Dienst der Stotterer-Bewegung stellten oder gestellt haben; er tat dies bereitwillig, uneigennützig und mit viel Charme. Unvergessen die Fernsehauftritte und die Presseberichte, die dem Millionenpublikum einen sympathischen, erfolgreichen Menschen präsentierten, der eben stottert. Unvergessen das Projekt, mit dem John 1995 die Bundesvereinigung der Stotterer Selbsthilfe in Deutschland unterstützte: ein Interview und Bildmaterial für die Jugendbroschüre »Stottern - Dein Problem«. 10 000 Exemplare der Broschüre sind inzwischen verbreitet worden, die zweite Auflage ist kürzlich erschienen.
»Mein Leben wandelte sich vom Leben im Problem zum Leben in der Lösung« heißt es im Klappentext von Scatman Johns erstem Album, das er allen stotternden Menschen widmete. Als Botschaft ist das ein Vermächtnis.
-
25.02.2004, 03:32 #108
- Registriert seit
- 23.09.2003
- Beiträge
- 302
Ganz aktuell:
Mel Pritchard, Drummer von Barclay James Harvest.
'...passed away in the night of 27th/28th January, 2004.'
von http://www.bjharvest.co.uk/
-
25.02.2004, 19:30 #109
- Registriert seit
- 14.03.2003
- Beiträge
- 441
guckst du Posting 099:
http://www.plauderhoehle.de/forum/sh...589&pagenum=10
-
25.02.2004, 20:01 #110
- Registriert seit
- 10.10.2001
- Beiträge
- 867
Stéphane Sirkis, Gitarrist von INDOCHINE, starb am 27. Februar 1999 an Hepatitis im Alter von 39 Jahren.
Sein Zwillingsbruder Nicola ist seitdem das letzte übriggebliebene Gründungsmitglied der Band.
Ähnliche Themen
-
FRAGE an alle über 30: Welche Lieder sucht ihr noch, oder lange nicht mehr gehört!?
Von der alte Mann der 80er im Forum 80er / 80s - POP & WAVEAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.06.2014, 23:27 -
80er-OT-Kneipe (mehr OT geht nicht)...
Von Sunset im Forum OT LABERFORUM / OT SMALL TALKAntworten: 506Letzter Beitrag: 23.02.2011, 23:56 -
Grunge - nicht mehr ganz 80er
Von WAWANEE im Forum 80er / 80s - MUSIKSUCHE / SOUND SEARCHAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.09.2006, 20:44 -
Spybot mag nicht mehr
Von musicola im Forum OT LABERFORUM / OT SMALL TALKAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.09.2005, 15:15 -
Welche 80er-Stars überlebten kommerziell die 80er?
Von waschbaer im Forum 80er / 80s - POP & WAVEAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.08.2004, 23:33