eine Frage zu diesem Song treibt mich seit Jahrzehnten schon um: speziell zum Anfang habe ich immer das Gefühl, dass M. Reilly immer etwas unsauber klingt. Klingt merkwürdig, aber es hört sich immer an, als würde ihre Stimme etwas "blubbern", wie z.B. beim ersten "carried", aber auch noch an weiteren Stellen des Song, fast so, als wären die Bänder damals nicht besonders schonend behandelt worden. Es klingt auch nicht nach einem natürlichen Effekt.
Vielleicht weiß ja jemand von euch mehr, was dort passiert ist?
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 22
Mike Oldfield - Moonlight shadow
Erstellt von lautlos, 10.08.2005, 13:40 Uhr · 21 Antworten · 3.397 Aufrufe
-
10.08.2005, 13:40 #1
- Registriert seit
- 18.08.2003
- Beiträge
- 581
Mike Oldfield - Moonlight shadow
-
Anzeige
-
10.08.2005, 13:55 #2
- Registriert seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 6.885
Würde mich erstmal interessieren von welchem Tonträger Du diesen Titel hörst.
Single, Maxi, Cd " " , Sampler " "
Original von Tonträger abgespielt oder auf PC kopiert
Nur um die gleiche Grundlage zu haben.
Eventuell gibt es da ja individuelle Unterschiede.
-
10.08.2005, 14:25 #3
- Registriert seit
- 18.08.2003
- Beiträge
- 581
Meine Grundlage ist der ganz normale Single Release, den man auch heute noch auf vielen Samplern (z.B. "the Best of 1980-1990 Vol. 1") findet, also keine spezielle Version oder so. Außerdem fallen mir diese Stellen immer wieder auf, wenn ich ihn im Radio höre. Sehr seltsam.
-
10.08.2005, 14:29 #4
- Registriert seit
- 23.07.2004
- Beiträge
- 371
Mir hat neulich mal ein Musiker gesagt, daß dieses Lied für ihn absolut schrecklich klinge, da die Gitarre völlig verstimmt sei.
Gruß,
Fraenkie
-
17.08.2005, 15:33 #5
- Registriert seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 333
lautlos postete
Klingt merkwürdig, aber es hört sich immer an, als würde ihre Stimme etwas "blubbern", wie z.B. beim ersten "carried", aber auch noch an weiteren Stellen des Song, fast so, als wären die Bänder damals nicht besonders schonend behandelt worden
Ich habe mir den Song heute mal sehr intensiv reingezogen und kann genau nachvollziehen, was du meinst. Bevor wir uns aber weiter über den Song unterhalten, müssen wir unbedingt die genaue Version klären, denn offensichtlich gibt es von Moonlight Shadow mehr Fassungen, als man annehmen würde.
Hast du eventuell eine halbwegs genaue Längenangabe von der 'Single Version', die du meinst? Und stimmt der Ablauf des Songs mit dem überein, den du gelegentlich im Radio hörst?
Ist schon lustig: Wenn man sich diesen Song mal konzentriert anhört und sich nicht nur nebenbei bedudeln läßt, merkt man erst, wie schlampig diese Produktion ausgeführt wurde. Dabei gilt doch Herr Oldfield gemeinhin immer als Perfektionist.
-
17.08.2005, 15:55 #6
- Registriert seit
- 07.02.2002
- Beiträge
- 13.873
Ich hab' mal unseren Oldfield-Experten amarok90 auf diesen Thread aufmerksam gemacht.
Mal sehen, was er dazu meint!
Gruß
musicola
-
17.08.2005, 16:00 #7
- Registriert seit
- 04.01.2004
- Beiträge
- 4.896
Also ich habe mir den Titel von der "Elements" CD angehört und konnte da kein "blubbern" o.ä. feststellen
Der Titel hat dort eine Spiellänge von 03:36 min
-
17.08.2005, 16:34 #8
- Registriert seit
- 07.02.2002
- Beiträge
- 13.873
@ lautlos
Und ich hab jetzt auch mal in meine Crises-CD reingehört, kein Blubbern, aber die Stelle, an der Maggie carried singt, ist mit einem Hall-Effekt unterlegt, vielleicht meinst Du das mit "blubbern"?
Achja, der Song dauert auf Crises laut CD-Player 3:38!
-
17.08.2005, 16:41 #9
- Registriert seit
- 04.01.2004
- Beiträge
- 4.896
@musicola
Das mit dem carried ist mir auch etwas aufgefallen. Aber ich würde es nicht so sehr als Halleffekt bezeichnen. Aber vielleicht meinen wir ja das gleiche.Für mich klingt das so, als ob die K- bzw. C-Laute etwas zu stark klingen. Das ist mir aber bei fast allen Titeln mit Maggie Reilly aufgefallen. Bei Foreign Affair z.B.: Take a trip in the air To a tropical beach.....etc.
-
17.08.2005, 16:51 #10
- Registriert seit
- 07.02.2002
- Beiträge
- 13.873
@ brandbrief
stimmt, aber das könnte durchaus Absicht sein.
Was die "verstimmte Gitarre" angeht:
Habe momentan das Album Discovery laufen und die Gitarren bei To France und einigen weiteren Songs auf diesem Album klingen ähnlich wie bei Moonlight Shadow insgesamt eher "rau" als geschmeidig, deshalb vermute ich auch hier dass das von "Meister Oldfield" absichtlich so eingespielt wurde und da nix verstimmt ist!
Ähnliche Themen
-
Mike Oldfield
Von cater78 im Forum 80er / 80s - POP & WAVEAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.02.2016, 23:30 -
"Innocent" von Mike Oldfield - der Mix.
Von NewOrder im Forum 80er / 80s - POP & WAVEAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.05.2006, 13:25 -
Bedeutung von Mike Oldfield in den 80's
Von David1986 im Forum 80er / 80s - POP & WAVEAntworten: 30Letzter Beitrag: 16.01.2006, 21:46 -
Mike Oldfield - Shine
Von waschbaer im Forum 80er / 80s - MUSIKSUCHE / SOUND SEARCHAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.07.2003, 11:45 -
Mike Oldfield
Von Hiyanha im Forum 80er / 80s - SUCHEN / SEARCHAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.05.2003, 15:51