Spezialisten gefragt.Ich habe eine Cd von Men at work(Cargo)von 1983.Das Cover ist angeblich Made in Japan,die Cd aber made in Austria?HÄ?Ich habe einige Originale.Die sind alle Cover=D Cd=JP.Wer weiss hier mehr?
Zeige Ergebnis 1 bis 6 von 6
Die ersten Cd's 82-83
Erstellt von sturzflug69, 31.08.2003, 22:58 Uhr · 5 Antworten · 1.077 Aufrufe
-
31.08.2003, 22:58 #1
- Registriert seit
- 03.02.2003
- Beiträge
- 2.278
-
Anzeige
-
01.09.2003, 12:28 #2
- Registriert seit
- 27.03.2003
- Beiträge
- 165
Ich könnte mir vorstellen, dass die Produktion von CDs in den Jahren 1982/83 im "Land der aufgehenden Sonne" schon viel weiter fortgeschritten und verbreitet war als in Deutschland. (Wie das ja mit allem so ist)
Da wurden hierzulande ja gerade mal die ersten CD-Player vorgestellt, die sich aber kaum einer leisten konnte. Unter diesem Aspekt kann ich verstehen, warum Du in Deiner Sammlung CDs hast, die in Japan produziert wurden, aber mit deutschen Covern (zum Glück haben wir den Buchdruck erfunden sonst wären die Cover womöglich auch noch in japanisch)
Tja und wie es aussieht waren uns die Österreicher wohl auch vorraus was die Produktion von CDs anbelangt.
Und das die Japaner Cover drucken können ist doch klar. Das haben die sich doch von uns abgeguckt. Wie mit allem. Die können mittlerweile ja auch vernünftige Autos bauen
Gruß
SilentCircleFan
-
01.09.2003, 14:44 #3
- Registriert seit
- 28.07.2002
- Beiträge
- 99
Wir Österreicher waren Euch aber nur voraus, weil SONY bei uns
ein Werk eröffnet hat - dadurch findet man auf relativ vielen
CDs der 80er den Vermerk "Made in Austria"
-
01.09.2003, 20:27 #4
- Registriert seit
- 27.03.2003
- Beiträge
- 165
Also waren es letztendlich doch die Japaner. Äh, österreichische Japaner um genau zu sein!!!
-
02.09.2003, 10:01 #5
- Registriert seit
- 20.10.2002
- Beiträge
- 378
Ich glaube sogar die Firma KOCH (in Tirol) war lange Zeit die einzige Firma welche die CD Herstellung für Europa überhatte.
-
04.09.2003, 22:24 #6
- Registriert seit
- 22.04.2003
- Beiträge
- 208
Ich denke dass Dominator recht hat. Die Fa. KOCH aus Elbingenalp in Tirol hatte damals als erste ein CD Presswerk. Heute heisst die Firma übrigens kdg.
Der Inhaber, Herr Koch hat in einem Interview berichtet dass die Herstellung der ersten CDs mit extremem Ausschuss gesegnet waren.
10 CDs herstellen und 9 davon wegschmeissen. In der Folge hat KOCH dann Geräte entwickelt, die zur Qualitätsüberwachung und -sicherung eingesetzt wurden. Diese Geräte finden sich heute in fast jedem Presswerk.
Damals konnte sich KOCH (das Presswerk) vor Aufträgen kaum retten. Die Anfragen kamen aus aller Welt. Vielleicht ist das die Erklärung.
SONY DADC Austria wurde später gegründet.
Herr KOCH hat die gleichnamige Plattenfirma im vergangenen Jahr an Universal verkauft.
Unabhängig davon hat er aber seine Anteile an kdg behalten.
Ähnliche Themen
-
Die ersten dt. Charts der 80er Jahre
Von HHIndi im Forum MUSIK ALLGEMEIN / MUSIC GENERALAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.05.2013, 00:53 -
Die ersten deutschen Cd's
Von sturzflug69 im Forum 80er / 80s - POP & WAVEAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.03.2006, 19:57 -
Das Jahr der ersten Küsse
Von baerchen im Forum 80er / 80s - FERNSEHEN & KINO / TV & CINEMAAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.04.2005, 17:00 -
Im ersten sitzen sie ganz vorn
Von Heiko im Forum 80er / 80s - FERNSEHEN & KINO / TV & CINEMAAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.07.2002, 11:19 -
Sesamstrasse ,die ca.ersten 300 Folgen
Von grobi im Forum 80er / 80s - SUCHEN / SEARCHAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.05.2002, 23:15