Zeige Ergebnis 31 bis 40 von 43
Nokia Night of the proms
Erstellt von waschbaer, 14.12.2003, 14:40 Uhr · 42 Antworten · 5.831 Aufrufe
-
14.12.2008, 21:43 #31
- Registriert seit
- 03.03.2002
- Beiträge
- 8.279
AW: Nokia Night of the proms
Der Bär war an diesem Wochenende bei der NOTP in München.
Folgende Songs wurden gespielt:
10CC
Wall Street Shuffle
I´m not in love
Dreadlock holiday
--> Alle drei Songs gut rübergebracht, v.a. "Dreadlock holiday" kam gut rüber. Interessante Trommelkonstruktion.
Tears for fears
Mad world
Everybody wants to rule the world
Sowing the seeds of love
Shout
--> Der Auftritt der Herren Smith und Orzabal war deutlich von gegenseitiger Abneigung (oder sagen wir eher: bestenfalls friedlicher Koexistenz) geprägt. Sie kamen nicht gemeinsam auf die Bühne, sondern zeitlich etwas versetzt. Kein Augenkontakt und eher zwei "Einzelkämpfer" auf der Bühne.
"Mad world" fand ich furchtbar, weil es in der Gary Jules-Version vorgetragen wurede und ein Gospelchor eher die Oberhand hatte. Wer meine Abneigung für Soul (und auch Gospelmusik) kennt, weiß, wie sehr ich gelitten hatte, hatte ich mich doch auf diesen Song am meisten gefreut.
"Everybody wants to rule the world" wurde sehr souverän vorgetragen und brachte gut Stimmung in die Halle.
"Sowing the seeds of love" ist natürlich mit Orchester bomabstisch, aber noch besser kam "Shout" rüber. Als zusätzliche Schlaginsturmente wurden drei lehre Whiskeyflaschen verwendet, was sich richtig gut anhörte. Für mich war das der beste Auftritt des Abends.
Dennis deYoung
Boat on the river
Mr Roboto
Babe
--> Alle drei Lieder war echt gut vorgetragen und vor allem Babe hat fast schon auf die Tränendrüse gedruckt (war quasi eine Hommage an seine Frau, mit der er seit 38 Jahren glücklich verheiratet ist).
Kim Wilde
You came
Cambodia
Kids in America
--> Von ihr hatte ich mir mehr erhofft. "You came" kam fast langweilig rüber, "Cambodia" fand ich in Ordnung und "Kids in America" war so laut, dass man vom Orchester fast nichts mehr hörte.
Robin Gibb
How deep is your lvoe
Massachusetts
Juliet
Staying alive
--> Nun, Robin war besser als erwartet, wenn man davon absieht, dass er aussieht wie der Boandlkramer persönlich. Selten so ein klapperdürres Gestell wie ihn gesehen. "Juliet" hätte ich in der Version nicht gebraucht, die beiden Songs hingegen kamen beide eigentlich ganz gut. "Staying alive" klang nicht so, als wenn die Eier in einen Schraubstock gepresst wurden, sondern eher eine Oktave tiefer. Hätte ich aber auch nicht unbedingt gebraucht.
Fazit: Dennis deYoung, 10CC und vor allem Tears for fears und einige Klassikstücke haben den Abend ganz nett sein lassen. Die permanente Begleitung durch einen Gospelchor, der bei extrem vielen Liedern den Background bildete, haben mich wirklich genervt und ich hoffe, dass es für 2009 wieder einen "normalen" Chor gibt.
War sonst noch jemand?
-
Anzeige
-
14.12.2008, 23:24 #32
- Registriert seit
- 23.06.2004
- Beiträge
- 4.586
AW: Nokia Night of the proms
Bist du nicht von Beruf Leerer? Du weißt schon, wie man das schreibt...?
... vor allem Babe hat fast schon auf die Tränendrüse gedruckt.
der Boandlkramer persönlich
Tja, hätte man vielleicht auch hingehen sollen, der Kartenpreis ist für die Menge an Leuten so-la-la.... Biene Maja hätte gerne einen Steh-/Tanzplatz.
-
14.12.2008, 23:45 #33
- Registriert seit
- 03.03.2002
- Beiträge
- 8.279
AW: Nokia Night of the proms
- Das erste ist wirklich ein Schreibfehler.
- Das zweite ist schwäbischer Dialekt, ü wird bei mir in der Region manchmal zu u
- Und das dritte ist der "Tod" persönlich.
-
15.12.2008, 00:26 #34
- Registriert seit
- 14.01.2003
- Beiträge
- 2.043
AW: Nokia Night of the proms
Hat Dennis deYoung selbst gesungen? Die Songs müßte doch, bis auf Babe, im Original Tommy Shaw singen. Oder liege ich da falsch?
-
15.12.2008, 00:27 #35
- Registriert seit
- 03.03.2002
- Beiträge
- 8.279
AW: Nokia Night of the proms
@René
Dennis hat alle drei Songs selber gesungen. Kamen gut rüber.
Ansonsten freue ich mich heute über den Sieg gegen Frankfurt, auch wenn es für die Frankfurter echt bitter ist.
-
05.07.2009, 18:12 #36
- Registriert seit
- 03.03.2002
- Beiträge
- 8.279
AW: Nokia Night of the proms
Für 2009 sind wieder ein paar nette Gäste angekündigt, die das 80er-Jahre-Herz erfreuen.
- Roxette
- Heaven 17 und
- Alan Parsons
Außerdem wurde der blöde Gospelchor, der mich letztes Jahr wirklich nervte, wieder durch den traditionellen Chor ersetzt. Verspricht also hoffentlich ein angenehmer Abend zu werden.
-
05.07.2009, 19:19 #37
- Registriert seit
- 23.06.2004
- Beiträge
- 4.586
AW: Nokia Night of the proms
-
05.07.2009, 20:38 #38
- Registriert seit
- 10.01.2007
- Beiträge
- 86
AW: Nokia Night of the proms
So unterschiedlich ist das - mich würde Alan Parson am meisten reizen, wärend Haeven 17 - nun ja ... -
Aber am interessantesten an dieser lustigen Gelddruckmaschine "Night of the Proms" ist aber sicher, dass man es immerwieder versteht so zu sagen interessenübergreifend Fans anzusprechen. Und ich glaube Roxette zieht da gar nicht so wenige. Mehr zumindest als Alan Parson nehm ich mal an.
Was das Konzept an sich angeht, sind mir die Proms in der Albert Hall in London, die allerdings Klassik Konzerte sind und bei denen man für kleines Geld in den Innenraum kommt, die liebsten.
-
11.07.2009, 00:34 #39
- Registriert seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 7.363
AW: Nokia Night of the proms
Waaah, Alan Parsons ist dabei? Ist das wahr? Oh mann, warum kann der nicht mal separat kommen, ich will den unbedingt mal sehen, der fehlt noch in der Helden meiner Jugend-Sammlung. Aber ich habe auch überhaupt keinen Bock, für diese unsäglichen Roxette zu bezahlen. Heaven 17 - OK, aber Roxette, neeee. Aber naja, in einer Show mit drei Interpreten wird Alan Parsons ja wohl eh nur ein paar ganz mainstreamige Stücke bringen, Eye in the Sky, Don't answer me, sowas in dem Dreh. Ich würde aber zu gerne mal I Robot live erleben... so eine Abfahrnummer...
-
12.07.2009, 13:56 #40
- Registriert seit
- 03.03.2002
- Beiträge
- 8.279
AW: Nokia Night of the proms
@Babooshka
Vor einigen Jahren (ich glaube es war 1997) war Alan Parsons schon einmal dabei und wenn ich mich recht erinnere, dann gab es "Sirius", "Eye in the sky", "Time" und "La Sagrada Familia" zu hören.
I Robot würde ich auch gerne mal live erleben. Vor knapp zwei Jahren sollte Alan Parsons ein eigenes Konzert in München im Herkulessaal geben, aber dieses wurde dann leider abgesagt. Ich war stinksauer, als ich vor den verschlossenen Türen in München stand und den lediglich DIN A4-großen Zettel mit der Absage sah.
Ähnliche Themen
-
into the night von...???
Von impage im Forum 80er / 80s - MUSIKSUCHE / SOUND SEARCHAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.09.2005, 22:57 -
Night after Night
Von woody im Forum 80er / 80s - MUSIKSUCHE / SOUND SEARCHAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.03.2003, 21:44 -
Nokia Night of the proms
Von waschbaer im Forum MUSIK ALLGEMEIN / MUSIC GENERALAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.11.2002, 12:09 -
Nokia Night of the proms
Von waschbaer im Forum 80er / 80s - VERANSTALTUNGEN / EVENTSAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.09.2002, 00:26