... ich meine NEIN!
Und mich nervt es sehr, dass die Gruppe jetzt wieder auf Tour geht. Freddy Mercury mit seiner einmaligen Stimme und Persönlichkeit war das Herz von Queen. Eben ein - malig. Ich kann nicht verstehen, wie eine Gruppe, die solch ein Mitglied verloren hat, einfach so unter demselben Namen weitermachen kann.
Wie seht ihr das?
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 37
Queen - Ohne Freddie Mercury noch hörbar?
Erstellt von bubu, 17.04.2005, 18:54 Uhr · 36 Antworten · 4.735 Aufrufe
-
17.04.2005, 18:54 #1
- Registriert seit
- 29.05.2002
- Beiträge
- 1.604
Queen - Ohne Freddie Mercury noch hörbar?
-
Anzeige
-
17.04.2005, 19:03 #2
- Registriert seit
- 10.04.2005
- Beiträge
- 321
Ich denke John Deacon sieht das ähnlich
Ich habe letzte Woche einen Ausschnitt aus München bei den Tagesthemen gesehen - es ist halt was ganz anderes. Es scheint aber dennoch vielen Queen Fans zu gefallen. Für mich wär es aber auch nix...
Andererseits haben May/Taylor den gleichen Anteil an Queen Geschichte & Erfolg wie Mercury. Von daher können auch nur sie selber darüber entscheiden was sie machen wollen und was nicht. Ich denke die beiden spielen einfach immer noch gerne zusammen - die Kohle haben sie in jedem Fall nicht nötig,
-
17.04.2005, 22:54 #3
- Registriert seit
- 08.02.2004
- Beiträge
- 2.447
Queen mit nur der Hälfte der Originalmitglieder (Songwriteranteile hin oder her) ist für mich kein Queen. Deswegen fand ich auch die Reanimationsversuche der Doors uninteressant. Ohne Jim Morrison absolut unnötig.
-
18.04.2005, 01:24 #4
- Registriert seit
- 23.02.2004
- Beiträge
- 3.919
Ich hab' heute Konzertausschnitte gesehen. Der neue Sänger scheint zu versuchen, auf der Bühe wie Mercury zu wirken, kann damit aber natürlich nur scheitern. Wenn man schon einen neuen Anlauf nimmt, hätte man konsequenterweise auf alte Titel verzichten und dafür neues Material produzieren sollen. So ist es lediglich Geldmacherei.
-
18.04.2005, 01:34 #5
- Registriert seit
- 05.10.2001
- Beiträge
- 6.226
bubu postete
... ich meine NEIN!
Und mich nervt es sehr, dass die Gruppe jetzt wieder auf Tour geht. Freddy Mercury mit seiner einmaligen Stimme und Persönlichkeit war das Herz von Queen. Eben ein - malig. Ich kann nicht verstehen, wie eine Gruppe, die solch ein Mitglied verloren hat, einfach so unter demselben Namen weitermachen kann.
Wie seht ihr das?
Queen ohne Freddie Mercury ist wie ein Cheeseburger ohne Käse...
-
18.04.2005, 12:03 #6
- Registriert seit
- 01.09.2004
- Beiträge
- 296
Seh ich genau so. Es kann sich auch keiner vorstellen, dass Paul McCartney und Ringo Starr allen ernstes als "Beatles" auf Tour gehen würden. Oder Björn und Frida als ABBA. Queen hatten den perfekten Frontmann, an dem gemessen zu werden unter dem Label "Queen", muß zum scheitern verurteilt sein. Ich bin absoluter Queen-Fan, und es haben mich schon die "Ersatz"-Sänger George Michael, Robbie Williams, Witzlaff Jean und Five (*rofl*) mehr als genervt.
RIP Queen, ruiniert nicht Eure Legende durch mittelmäßige Sänger. An Freddie kommt niemand ran.
-
19.04.2005, 01:29 #7
- Registriert seit
- 20.05.2003
- Beiträge
- 352
Mein Eindruck ist, daß es wohl in erster Linie Brian May ist, der den Namen Queen weiter melken will. Er ist IMO der in den Medien präsenteste, der gerne jede Gelegenheit nutzt, Queen ans Tageslicht zu zerren. Glaube nicht, daß er das wg. Geld macht, sondern aus Egopflege. Als Solokünstler hat er bei weitem nicht so viel Interesse geweckt, wie als Queen-Bandmitglied.
Vor wenigen Tagen hab ich noch mit meinem ältesten Bruder darüber gesprochen (der ist seit über 30 Jahren Queen-Fan) und der erzählte mir, daß wohl auch Roger Taylor darüber schon gerne mal ein paar ironische Sprüche gelassen hat, daß May nicht von Queen lassen kann.
Und Queen ohne Freddie Mercury tuts einfach nicht!!
Grüße
Winni
-
19.04.2005, 11:24 #8
- Registriert seit
- 14.01.2003
- Beiträge
- 2.043
Dann stehe ich wohl mit meiner Meinung, daß Paul Rogers grandios ist, ziemlich alleine da.
-
19.04.2005, 11:28 #9
- Registriert seit
- 26.04.2002
- Beiträge
- 2.292
Paul Rodgers IST ein hervorragender Sänger, was er mit Free und Bad Company gemacht hat - Chapeau ! Er passt aber einfach nicht zu Queen, Freddie Mercury ist nicht zu ersetzen. Für mich sieht das Ganze entweder nach Leichenfledderei oder nach Nichtloslassenkönnen aus.
-
19.04.2005, 11:36 #10
- Registriert seit
- 14.07.2002
- Beiträge
- 8.684
Torsten postete
Queen ohne Freddie Mercury ist wie ein Cheeseburger ohne Käse...
Wie war das denn mit AC/DC: Nach dem Tod von Bon Scott ist Brian Johnson auch nach fast 25 Jahren noch immer nicht vollständig von vielen Fans akzeptiert.
Ich kenne AC/DC fast NUR mit Johnson ... habe inzwischen einiges von Scott gehört und muss sagen: Brian Johnson gefällt mir besser.
In 25 Jahren kennen die heutigen Kiddies auch nur noch "den Neuen"
ich stell mir gerade Queen in 25 Jahren live auf der Bühne vor
(meine Phantasie schlägt gerade Purzelbäume)
Ähnliche Themen
-
Marillion - ohne Fish noch hörbar?
Von Kathy im Forum 80er / 80s - HARD’N’HEAVYAntworten: 47Letzter Beitrag: 15.08.2019, 09:33 -
Queen / Freddie Mercury
Von Vonkeil im Forum 80er / 80s - POP & WAVEAntworten: 52Letzter Beitrag: 06.11.2013, 19:46 -
etwa 1985, mit Frauenstimme ohne Text und leiser Glocke, ohne Beat
Von bluesmaker im Forum 80er / 80s - MUSIKSUCHE / SOUND SEARCHAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.02.2010, 18:26 -
European Queen / Carribean Queen
Von cater78 im Forum 80er / 80s - POP & WAVEAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.06.2004, 17:52 -
Freddie Mercury-doku heute auf Arte
Von Engel_07 im Forum OT LABERFORUM / OT SMALL TALKAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.12.2002, 11:58