Ich habe nie behauptet, dass ich in Rechtschreibung und Zeichensetzung fehlerfrei wäre. Wenn ich in meinen Beiträgen insgesamt 5 Kommata vergessen haben sollte, liege ich doch noch ganz gut. Meine Fehler interessieren hier wohl niemanden konkret; wenn Du willst, kannst Du mich ja auf direktem Wege drauf hinweisen.
Es gibt aber Leute, die sich grundsätzlich nicht mit irgendwelchen Zeichensetzungsregeln belasten und die dadurch die Lesbarkeit ihrer wesentlich beeinträchtigen.
Zu den Dialekten: Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass das nur eine Randbemerkung hatte sein sollen. Trotzdem sind die sprachgeschichtlichen Unterschiede vorhanden und auch praxisrelevant. Einen Berliner, der "so richtig loslegt", versteht man immer noch besser als z. B. einen Schwaben.
Zeige Ergebnis 21 bis 30 von 87
Altmodische Ansichten ???!!!
Erstellt von synth66, 12.08.2003, 13:04 Uhr · 86 Antworten · 4.961 Aufrufe
-
12.08.2003, 21:33 #21
- Registriert seit
- 27.04.2003
- Beiträge
- 926
-
Anzeige
-
12.08.2003, 21:40 #22
- Registriert seit
- 04.10.2001
- Beiträge
- 1.774
Siehste, das sehen wir Süddeutschen halt anders. Wir verstehen halt die südlichen Dialekte einfach besser, also z.b. einen Berliner Dialekt.
Trotzdem würde ich mich jetzt immer noch interessieren, was an dem Wort 'net' so schlimm ist. Denn wie gesagt, ganze Beiträge in einem Dialekt habe ich hier noch nicht gesehen. Bitte gib uns doch noch andere Beispiele, die dir die Fussnägel hochrollen lassen.
-
12.08.2003, 22:29 #23
- Registriert seit
- 07.02.2002
- Beiträge
- 13.874
@ midnight_angel
Verdammt. Ich hab doch solche Angst vor Spinnen, also sag mir bitte sooofort
wo die Tarantel (he)rumturnt, die dich gerade gestochen hat!
Locker bleiben, der Thread ist viel zu lustig als dass es sich lohnen würde hier einen Wutanfall zu bekommen...
midnight_angel postete
Habt ihr eigentlich keine anderen Probleme, wie ein kleines, vollkommen harmloses Wort??
es muss heissen: "als ein kleines..." und nicht: "wie ein kleines"!
Klugscheissmodus OFF
Allerdings tendiere ich dialektredender Wormser dazu im gesprochenen (nicht geschriebenen) Wort die Variante "als wie ein kleines..." zu verwenden!
Soundbeispiel O-Ton Worms:
Die/der schdelld sich oh als wie wenn se/är noch nie rigwärdz euigeparkd hädd
mjusicoola
-
12.08.2003, 22:32 #24
- Registriert seit
- 04.10.2001
- Beiträge
- 1.774
Und ich tu so reden und schreiben wie ich will!!!
-
12.08.2003, 22:36 #25
- Registriert seit
- 07.02.2002
- Beiträge
- 13.874
also die schlimmsten Verbrechen sind meiner Meinung nach sowieso
venyl, vidio und standart...
DAS sind wahre Fußnägelaufroller!!
musicola
-
12.08.2003, 22:40 #26
- Registriert seit
- 07.04.2003
- Beiträge
- 3.996
musicola postete
also die schlimmsten Verbrechen sind meiner Meinung nach sowieso
venyl, vidio und standart...
DAS sind wahre Fußnägelaufroller!!
musicola
-
13.08.2003, 10:59 #27
- Registriert seit
- 07.02.2002
- Beiträge
- 13.874
Noch so zwei Totschläger: Tietel und Hörbrobe
-
13.08.2003, 11:06 #28
- Registriert seit
- 04.10.2001
- Beiträge
- 6.082
musicola postete
Klugscheissmodus ON
es muss heissen: "als ein kleines..." und nicht: "wie ein kleines"!
Klugscheissmodus OFF
Richtig gut finde ich diese Textzeile aus einem J.B.O.-Song:
Ich liebe Dir denn ohne Du kann ich nicht bin
Das ist doch mal richtig gutes Deutsch!
Gruß
J.B.
-
13.08.2003, 11:09 #29
- Registriert seit
- 02.01.2003
- Beiträge
- 834
Berufsmäßig fahre ich einen Gabelstapler. Das ist erstmal nix, entschuldigung, nichts besonderes. Nur, selbst auf meinem ersten Arbeitsvertrag stand da "Stablerfahrer". Diesen Fehler habe ich schon so oft gesehen, ich frage mich nur warum. Warum schreiben so viele Leute "Stapler" weich. Dabei arbeiten wir hart und sind harte Kerle/Frauen...
Siehe auch im Film "Staplerfahrer Klaus", den ich mir nun endlich mal zugelegt habe und mich jedesmal beim Ansehen bepissen könnte vor Lachen
-
13.08.2003, 11:38 #30
- Registriert seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 7.363
Also gegen in Dialekt verfasste Postings habe ich überhaupt nichts, auch wenn sie etwas schlechter lesbar sind. Aber schließlich bin ich ja auch Fan der Asterix-Dialektbände. Nur wie gesagt, mich nervt "net", weil es für mich bayerisch ist, aber auch von Nichtbayern so massiv genutzt wird. Ansonsten gibt's wenig Internet-Sprache, die mich aufregt, wohl aber so dämliche Fehler wie oben erwähnt. Was ich noch viel schlimmer finde, ist die wachsende Anzahl an Anglizismen oder besser gesagt Amerikanismen in der Sprache. Muss man denn wirklich mit "beautiful hair needs an expert", "the care company" u. ä. werben, obwohl die produzierende Firma vollkommen deutsch ist? Wann wird für die deutsche Sprache sowas gegründet wie die Académie Française für die französische? In Frankreich steht es unter Strafe, mit Anglizismen zu werben!
Ach ja, Mails verfasse ich gerne in Kleinbuchstaben