hallo Freunde !
ich habe gerade mal das Musikangebot aus dem Downloadbereich von
auf der Startseite meines Int.Prov. begutachtet
Ich bin erschreckt.
Die Musikauswahl ist meines Erachtens nach schon relativ groß. Aber dann kommt das "ABER".
Unter dieser Adresse findet Ihr das Album "Tao" von Rick Springfield
http://musicdownload.t-online.de/artist?artistid=3609
1
kleine Coverabbildung ist ja noch verträglich, allerdings sollte man, zumindest
wenn man sich das ganze Album runterlädt, auch das Cover in einer besseren
Qualität erhalten.
2
Es gibt keine Zeitangaben zu den Einzeltracks, soweit ich es gesehen habe
3
kein Erscheinungsjahr des Albums / Labelnummer > für Sammler sehr wichtig
4
Die Bitrate bzw das Format wird nicht beschrieben. Da ich mich für diesen
Dienst nicht registriert habe, will ich mal hoffen, daß vor dem Download
irgendwelche Infos auftauchen
5
Man kauft auf jeden Fall "die Katze im Sack"![]()
![]()
Anhören ist anscheinend nicht möglich
6
Abba ist nicht unter den Interpreten. Es könnte sich ja noch bessern.
Dafür hat mich das Album von Rick Astley überrascht. Die CD gibt es
bei DIVERSEN SUPERMÄRKTEN UND DROGERIEMÄRKTEN FÜR SCHLAPPE
6,99 Euro oder höchstens 1-2 mehr hinterhergeschmissen. Bei 10 Titeln soll der DOWNLOAD
satte 10 x 1,19 Euro kostenrechnen ..... sind 11,90 Euro. Und dabei habe ich nix
außer ne blanke MP3-Datei. Kein Inlay, keine Infos, Songtexte, die mitunter bei den
Original-CD´s dabei sind.
Also liebe Freunde von T.-O., so wird es nix mit dem großen Downloadgeschäft
Würde denen ja gerne helfen. Und es ist nicht bös gemeint. Es soll vielmehr
ein Aufhänger sein, für die Probleme, die im music-on-demand-service
auftauchen !!!!!!
Habt Ihr Infos von anderen Demand-Diensten ???
Gruss
Zachi
Zeige Ergebnis 1 bis 4 von 4
Musikdownloads bei T-Online ???
Erstellt von ICHBINZACHI, 03.09.2003, 21:18 Uhr · 3 Antworten · 1.002 Aufrufe
-
03.09.2003, 21:18 #1
- Registriert seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 6.887
-
Anzeige
-
03.09.2003, 22:09 #2
- Registriert seit
- 04.10.2001
- Beiträge
- 1.774
Ja, haben wir, aber alle wurden in der März 2003 der Zeitschrift PC Praxis als unterdurchschnittlich gewertet. Sprich, zu wenig Auswahl, zu hohe Preise.
Ich poste hier mal die URL's mit dem jeweiligen Fazit des Redakteurs.
Zum Teil sind die Angebote in Deutschland nicht erlaubt und bewegen sich am Rande der Legalität, oder vielleicht auch schon einen Schritt darüber, weil keine Abgaben an die deutsche Gema gezahlt werden. Im Falle von weblisten z.B. wird die spanische Abgabe gezahlt. Die deutsche Musikindustrie bezeichnet das Angebot als illegal. Es ist auch so, dass meines Wissens z.T. auch deutsche IP's geblockt werden, weil die Angebote für Deutschland keine Gültigkeit haben.
Bitte beachtet noch einmal, dass das Fazit unter der URL nicht meine Meinung wiederspiegelt, sonder die des Redakteurs des Originalartikels bei der PC Praxis.
www.weblisten.com/en
Sehr gutes Angebot am Rande der Legalität.
125.000 Titel
www.popfile.de
Deutsche Seite mit vielen Möglichkeiten zu bezahlen.
www.emusic.com
Grosses Angebot vieler unbekannter Künstler und Labels.
www.hotvision.de
Gut zu bedienen, aber leider kleines Angebot.
www.audio-on-demand.de
Angebot der Telekom mit wenigen, aber aktuellen Titeln.
www.liquid.com
Grosses Angebot, viele Titel sind aber nur in den USA erhältlich.
Falls es gewünscht ist, kann ich noch mehr Informationen aus dem Artikel posten. Bitte beachtet, dass es durchaus sein kann, dass eines der o.g. Angebote für Deutschland keine Gültigkeit hat, bzw. dass eines der Angebote nicht legal sein kann.
-
03.09.2003, 23:01 #3
- Registriert seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 6.887
wow > Zollschranke im Internet
Also ab demnächst müssen wir dann, die MP3 files alle per Gesetz sortieren.
Ablage1a:
Importierte MP3 aus nicht EU-Ländern, ich weiß nicht warum das Europarecht
hier nicht über dem aus Deutschland steht ????
Wieder einmal keine Einigkeit. Oder wie ? Dann muß eine europäische Regulierbehörde her. Aber schnell.
Ablage1b: aus Deutschland
Ablage1c: aus EU-Ländern
Ablage2:
Eigene MP3 von Schallplatten und MC selbst aufgenommen
Ablage3a:
Eigene MP3 von eigenen CD´s (CD hatte Kopierschutzlogo)
Ablage3b:
Eigene MP3 von eigenen CD´s (CD hatte kein Kopierschutzlogo)
Ablage4a:
MP3 runtergeladen von demand 1 (legal, bezahlt, Quittung nicht vergessen)
INLAND > Abgabe an GEMA bezahlt
Ablage4b:
MP3 runtergeladen von demand 2 (legal, bezahlt, Quittung nicht vergessen)
AUSLAND > Abgabe nicht bezahlt > Zwangsmeldung an die GEMA > Rechnung>
QUITTUNG
Ablage 5 bis unendlich > Kopien aus der "nahen Verwandschaft" > Name>Adresse>Unterschrift
Ablage gibt es nicht >>>>MP3 die man irgendwo runtergeladen hat
Ablage minderwertige MP3 bzw ich weiß gar nicht, was das ist.
Gehört zwar nur indirekt zum Thema, aber mich reizt dieses Thema immer mehr
bis zur Weißglut.
PS > und nicht vergessen bei eigenen CD´s ein Bestätigungsformular auszufüllen, daß Ihr auch
Eigentümer der Dateien und Tonträger seit, die gibt es dann bald beim städtischen Ordnungsamt.
-
08.09.2003, 18:11 #4
- Registriert seit
- 07.02.2002
- Beiträge
- 13.874
Wie lustig... beim Interpreten A-Z von T.O. ist die Reihenfolge
mal nach VORNAMEN sortiert (R wie Rick Astley) und mal nach NACHNAMEN (Hornsby, Bruce)!
Nicht sehr vertrauenerweckend...
Ähnliche Themen
-
Online Bewerbungen ?
Von röschmich im Forum OT LABERFORUM / OT SMALL TALKAntworten: 35Letzter Beitrag: 28.01.2007, 17:31 -
80s Radiosender Online!!!
Von MikeDavies im Forum MUSIK ALLGEMEIN / MUSIC GENERALAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.09.2006, 17:07 -
Online TV-Programming
Von LastNinja im Forum OT LABERFORUM / OT SMALL TALKAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.07.2006, 12:21 -
Online-Versender
Von synth66 im Forum OT LABERFORUM / OT SMALL TALKAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.06.2003, 10:24 -
Express Online
Von SonnyB. im Forum 80er / 80s - FERNSEHEN & KINO / TV & CINEMAAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.01.2003, 23:00