Record store day 2017

Ob der wilde Süden oder der kühle Norden, hier trifft man sich zwischen den großen Treffen
Heiko2609
Member
Beiträge: 298
Registriert: So Sep 21, 2008 11:23 am

Obwohl ich mich seit 2003 mit dem Vinyl und den Plattenspielern ein bisschen beschäftige, habe ich den Record Store Day noch nie so wahgenommen und auch noch nicht so recht mitbekommen was der mir bringt. Aber das mit den unabhängigen Händlern bzw. Labels ist grundsätzlich sympathisch.

Die C(ompact)D(isc) und das Vinyl sind bei mir gleichberechtigte Medien und die Technik dazu ist jeweils auf ihre Art interessant.
Kurioserweise kam bei mir die Platte erst ins Haus als die CD schon 10 Jahre da war. Zuhause hatten wir in den 70er und 80ern nur ein paar Kassetten, aber anders als mein Vater konnte ich mit Hifi was anfangen und zu der Zeit etwa 1993 als ich begann, hat sich wahrscheinlich kaum ein Neueinsteiger einen Plattenspieler gekauft. Und heute habe ich 5 Stück davon und der teuerste Gebrauchte davon hat mich 37,50 € gekostet.

Ich kaufe meine Platten bei den Gebrauchtmusikhändlern in Karlsruhe(z.B Studio 1), auf einem großen Freilufttrödelmarkt hier in der Gegend und hier und da auch Online. Zwei Dutzend Platten habe ich auch mit einem Dual 601 im Jahr 2005 übernommen.
Neue Platten waren bei meinen Käufen bisher vielleicht zu 10 bis 15 % dabei und ich musste auch schon mal wegen Pressfehlern umtauschen.

Zu Dual nach den 80ern: Den Klassiker CS 505-4, der als Weiterentwicklung der CS 505-Serie(seit 1980) 1990 herauskam, gibt es sogar noch neu zu kaufen. Allerdings ist da von 1990 bis heute ein Preissprung von 500 DM auf 550 bis 599 € zu bemerken.
Der 505-4 hat aber wirklich noch das klassische Chassis mit Stahlblechplatine und Federtopflagerung. Die Gebrauchtpreise für frühe CS 505-4 und den im Prinzip gleich guten Vorgänger CS 505-3(1987- 90) dürften vergleichsweise normal geblieben sein.
Die 505 sind meine ich auch Halbautomaten. Der 601(1974 - 77) ist ein Vollautomat und den bekam man ohne Mängel in 2005 schon noch für 50 €; heute ist mit dem Doppelten bis Vierfachen zu rechnen.
Zuletzt geändert von Heiko2609 am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Lexi
Member
Beiträge: 586
Registriert: So Feb 03, 2013 10:50 pm

[QUOTE=Heiko2609;315816]Die 505 sind meine ich auch Halbautomaten.[/QUOTE]

Sind es, ULM-Tonarm, also nicht zum Scratchen geeignet, Riemenantrieb und Halbautomatik

http://dual.pytalhost.eu/1981-2/dual81CS-13.jpg

Da so etwas und bestimmt noch viel mehr Technics teuer gehandelt wird, würde es mir aber reichen, wenn ich einen CS 620Q oder 630Q in möglichst kostengünstig bekäme. Ich dachte, da sieht ihr Enthusiasten nur ein Plastikgelump drin und für mich würde es reichen. Es geht maximal darum, dass ich meine paar Platten mal schonend mit einen Magnetsystem anstatt mit Keramik abtaste.

Aber es es ist eh nicht eilig.

P. S.: So ein Philips mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige wird bestimmt auch ziemlich teuer gehandelt, oder?
Zuletzt geändert von Lexi am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Heiko2609
Member
Beiträge: 298
Registriert: So Sep 21, 2008 11:23 am

Also die Tonarme der Modelle CS 505, CS 455, CS 503, CS 5000, CS 750 u.ä sind keine ULM Tonarme der eigentlichen Definition mehr.
Sie sind aber dennoch recht leichte Arme.
Die eigentliche ULM Zeit war so von 1979 bis 1984 und betraf Plattenspieler wie CS 731 Q, CS 741 Q, CS 627 Q, CS 606 oder CS 714 Q.

Der erste CS 505(-1) war auch noch ULM. Aber nicht mehr alles was ab CS 505-2 stattfand. Das war dann leicht aber nicht mehr ultraleicht.
Und das Design wurde ab Version -2 auch besser und wertiger aussehend.

505 - Plattenspieler - Dual-Board.de

CS 620 und CS 630 waren schon nicht mehr konsequent ULM, da müsstest du aber selbst mal nachforschen. Da bin ich mir gerade nicht sicher.
Ach ja der Lieferant der Tonabnehmersysteme schrieb noch jahrelang etwas von ULM auf die Gehäuse obwohl das mit dem ursprünglichen ULM nicht mehr ganz so viel zu tun hatte.

Hier gibt es alle zu sehen:

Plattenspieler - > - Dual-Board.de

Ach ja "Plastikgelump". Ich habe neben meinen Duals noch einen Saba PSP 400, gebaut entweder von Sanyo oder JVC.
Der braucht sich technisch nicht vor den neuen Brettspielern von Rega und Co., zu verstecken. Mitgenommen im Jahre 2005 für 2 € vom Kleinstadtflohmarkt. Mit System Audio Technica AT 13 eav und einem ehemaligen Neupreis 550 DM in Anno 82/83.
Noch etwas prominenter unter dem Namen Saba sind die Modelle PSP 900, PSP 910, PSP 250, PSP 350 die dann aber auch nicht mehr im zweistelligen Bereich zu bekommen sind.

Philips kenne ich nicht so gut. Am schönsten waren die Holländer der 70er Jahre:
https://www.vinylengine.com/turntable_f ... hp?t=14225
Bei den Modellen GA 212 und GA 312 steht in der Tat vorne links auf der Zarge ein "Made in Holland"
Ab den späten 70ern kaufte Philips dann gerne bei Sanyo oder Technics zu.
Zuletzt geändert von Heiko2609 am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Lexi
Member
Beiträge: 586
Registriert: So Feb 03, 2013 10:50 pm

[QUOTE=Heiko2609;315819]Also die Tonarme der Modelle CS 505, CS 455, CS 503, CS 5000, CS 750 u.ä sind keine ULM Tonarme der eigentlichen Definition mehr.[/QUOTE]

Ach sooo kompliziert ist das?! Aber ob der Tonarm ultraleicht ist, interessiert mich eigentlich eh nicht so genau. Und bei Philips dachte ich an den AF 977, der mit dem Digitaltacho:

https://youtu.be/i1z4lbR4UjE
Zuletzt geändert von Lexi am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Heiko2609
Member
Beiträge: 298
Registriert: So Sep 21, 2008 11:23 am

So kompliziert ist das eigentlich nicht mal. Soviel ich weiß ist die Versorgungssituation für diese echten ULM-Systeme zum Glück ganz gut und wenn man keine Originalnadel bekommt, dann immer noch eine Nachbaunadel.
Denn man sollte auch wissen, das wenn man ein neues System montieren möchte, das man dann den G-Adapter braucht wegen des Gewichtsverhältnis der Tonarmbalance.

Zum Philips, der war wirklich technisch auf der Höhe seiner Zeit und hat sogar manchem Thorens der ein wenig teurer war, zum Schwitzen gebracht, klanglich meine ich und wenn du weißt was Thorens für eine Marke vorallem damals war(gibt es noch heute, ist aber noch teuerer und High-Endiger als früher).
Thorens auch aus dem Schwarzwald und mit Schweizer Wurzeln, aber Dual in elitär und nur in den kleinen und feinen Hifi-Studios zu Hause und nicht beim Radio und Fernsehtechniker um die Ecke.
Aber die 701, 601 und 721 hatte damals auch nicht jeder zu Hause stehen. Das war dann schon eher sowas wie 1214, 410 oder 504.

Ich würde vermuten, das man für so einen Plattenspieler, der in den letzten Jahren schon oft genug im Internet besprochen wurde im guten Zustand auch schon 150 - 200 € hinlegt.

Hier noch einiges dazu:
Philips AF 977 und AF 887 - Test und Vorstellungen - Bandmaschinenforum
Zuletzt geändert von Heiko2609 am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
sturzflug69
Beiträge: 2269
Registriert: Mo Feb 03, 2003 6:24 pm
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

So jetzt aber hier mal genug OT.
Zuletzt geändert von sturzflug69 am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
My candle burns at both ends
it will not last the night
but ah my foes
and oh my friends
it gives a lovely light.
Antworten

Zurück zu „80er / 80s - LABERFORUM / TALK ABOUT“