[UMFRAGE] Habt ihr noch einen Plattenspieler einsatzbereit?

Videorecorder, Commodore 64, Amiga, Plattenspieler, Mofa, Moped, Auto ...

--> Angebote, Neuheiten und Bestseller von Retro-Spielekonsolen
Crossing
Member
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 16, 2013 9:30 pm

Na klar :D Zwar keinen Originalen mehr aus den 80ern, aber immerhin einen neueren. Irgendwie muss man ja die guten Platten von früher noch hören! :)
Zuletzt geändert von Crossing am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
LtdBoomer
Beiträge: 590
Registriert: Mi Jun 11, 2014 5:05 pm
Wohnort: Ruhrgebiet

Ich hab hier ein altes Schätzchen noch aus den 70ern.Ein Telefunken S800 DirectDrive.Allerdings fehlt mir das komplette Abnehmersystem.
Ansonsten wie neu,noch nicht mal groß Kratzer auf der Abdeckhaube.
Der Dreher braucht sogar noch Adapter von Din auf Chinch...:wink:
Zuletzt geändert von LtdBoomer am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
"She Blinded Me With Science"
vg8010
Member
Beiträge: 91
Registriert: Di Feb 18, 2003 7:48 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ich habe meinen ersten Plattenspieler 2003 gekauft, also auch schon vor 16 Jahren. Danach habe ich ihn einige Jahre mit alten Schallplatten meines Vaters und mit Flohmarktware - überwiegend Kindheits- und Jugenderinnerungen aus den 70-ern und 80-ern - betrieben. Als er dann nach einigen Jahren zu leiern anfing, habe ich ihn eingemottet (im Abstellraum gelagert). Vor wenigen Wochen habe ich mir dann einen Ruck gegeben, einen neuen Antriebsriemen gekauft und ihn wieder in Betrieb genommen. Dazu habe ich mir günstige Aktivlautsprecher mit integriertem Phono-Vorverstärker gekauft - die Magnat Multi Monitor 220, qualitativ für meine Zwecke absolut ausreichend und zusätzlich Bluetooth-fähig.
Mein 2003-er-Plattenspieler ist ein Dual CS 415-2 mit fest eingestelltem (also nicht veränderbarem) Auflagedruck und Antiskating - damals das günstigste Modell. Die Firma Dual als solche gab es schon damals nicht mehr, aber es gab einen Feinmechaniker, der in den 1950-er-Jahren seine Ausbildung bei Dual absolviert hatte und aus der Konkursmasse die zur Plattenspielerproduktion notwendigen Geräte übernommen hatte - plus die Markenrechte für "Dual CS". Seit dieser Übernahme fertigte er einige Dual-Modelle und brachte im Zug des jüngsten Schallplattenbooms neue Modelle auf den Markt. Gefertigt wird weiterhin im Schwarzwald.
Die Marke "Dual" ist aber auch an andere Firmen lizensiert, die mit Deutschland oder gar dem Schwarzwald überhaupt nichts am Hut haben - deshalb gibt es unter dem Namen "Dual" auch chinesische Plattenspieler, die teilweise sogar ähnlich aussehen - deren Typbezeichnung aber niemals mit "CS" beginnt.
Der Feinmechaniker ist letztes Jahr zur Weihnachtszeit in hohem Alter gestorben, aber seine Firma existiert weiter, und damit auch die Dual CS-Plattenspieler...
Zuletzt geändert von vg8010 am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Pastellfarbe
Beiträge: 249
Registriert: Mo Sep 04, 2017 9:59 pm

Vor einem Jahr kaufte ich einen neuen Denon. Bin sehr zufrieden mit den Gerät.
Zuletzt geändert von Pastellfarbe am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Thomas Ray Dolby
Member
Beiträge: 41
Registriert: Mi Okt 05, 2016 1:21 pm
Wohnort: PPG-City

Hier steht noch ein jederzeit startklarer Pro-Ject.
Zuletzt geändert von Thomas Ray Dolby am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Pastellfarbe
Beiträge: 249
Registriert: Mo Sep 04, 2017 9:59 pm

Pro-Ject sagt mir was... Stellen die nicht die überteuerten Manueller her? :zahn:
Zuletzt geändert von Pastellfarbe am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Heiko2609
Member
Beiträge: 298
Registriert: So Sep 21, 2008 11:23 am

Nein Project gibt es schon ab etwa 300 €. Z.B das Modell Essential. Aber es gibt in der Modellpalette von Project auch Spieler bis in den mittleren vierstelligen Preisbereich. Project kann man mit den englischen Rega vergleichen, die auch erst in einer Zeit groß worden, als die Schallplatte zu einem Nischenprodukt wurde. Fast kein Bedienkomfort ohne Endabschaltung und nur manuelle Geschwindigkeitsumstellung(= Plattenteller abnehmen und Riemen umlegen), aber guter Tonarm und gutes Plattentellerlager.
Es gibt überhaupt eine Reihe kleiner High-End-Hersteller auch in Deutschland, die Otto-Normalo oft nicht kennt.

Der erste Project soll auf einer Konstruktion aus dem tschechoslowakischen Tesla-Kobinat basieren, die dort nie in Serie ging(es war die Hochzeit der Vollautomaten) und in der Wendezeit von einem österreichischen Kaufmann aufgegriffen wurde, der den Betrieb im tschechischen Litovel übernahm.

Der Feinmechaniker aus dem Schwarzwald war Alfred Fehrenbacher, der von Beruf übrigens Verfahrenstechniker war, und 1993 die Plattenspielermontage vom damaligen Dual-Inhaber, der Schneider Rundfunkwerke übernahm und in St. Georgen weiterführte. Selbst hat die Firma von Fehrenbacher noch Kabelkonfektion und Lichttechnik als Geschäftsbereiche.
Fehrenbacher hat erst ein paar Monate vor seinem Tod und im Alter von 84 Jahren die Geschäftsführung an einen Nachfolger übergeben.
Zuletzt geändert von Heiko2609 am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Thomas Ray Dolby
Member
Beiträge: 41
Registriert: Mi Okt 05, 2016 1:21 pm
Wohnort: PPG-City

Vor allem: Was an Technik nicht da ist, kann auch nicht rumzicken oder kaputtgehen.

Automatik brauch ich nicht, Vollautomatik schon gar nicht. Und die Geschwindigkeitsregelung per Riemenumhängen mit einer einzigen, immer konstanten Motordrehzahl hat den Vorteil, daß es keine potentiell störanfällige Drehzahlregelung welcher Art auch immer gibt. Bei meinem letzten Plattenspieler davor hat nämlich genau die nicht mehr ordentlich funktioniert.

Also lieber Riemen umhängen und ein An/Aus-Schalter für den Motor.
Zuletzt geändert von Thomas Ray Dolby am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Heiko2609
Member
Beiträge: 298
Registriert: So Sep 21, 2008 11:23 am

In den 70er und 80er Jahren, als Plattenspieler noch in größeren Stückzahlen gebaut wurden, als seit den frühen 90ern, war eine Vollautomatik Standard bei Hifi-Spielern. Die Automatiken können nach so vielen Jahren schon mal zicken. Aber die Reparatur kann man sich selbst aneignen, wenn es nur um verharztes Öl und gebrochene Steuerpmpel geht(ist das kleine Kunststoffkäppchen, das bei Dual-Vollautomaten die Einschwenkbewegung des Tonarms überträgt).

Ich bin z.b ganz dankbar, dass bei meinem Dual CS 503-2 der Tonarm am Ende der Platte angehoben wird und der Motor abgeschaltet wird. Aber auch die satt klackende und funktionierende Vollautomatik meines Dual 601 ist was schönes Vollmechanisches.

Der Herr Lichtenegger aus Wien hat da mit Project schon was geschaffen, was beachtenswert ist.
Aber auch um Dual passiert wieder sehr viel neues.
Zuletzt geändert von Heiko2609 am Do Jan 01, 1970 1:00 am, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: X
Antworten

Zurück zu „80er / 80s - TECHNIK / TECHNOLOGY“